Sturmflut Nadia (1. Beitrag):
Sturmflut, Stand 30.01.22, 3:00Uhr: Entwarnung, bisher kein Deichwachdienst notwendig
Wasserstand um 2:00Uhr/ungefĂ€hrer Scheitelpunkt: +5,26mĂŒNHN (Deichhöhe dort im Bereich min. 9,40mĂŒNHN)
Der Kontakt zu den Deichgeschworenen wurde aufgenommen und die Bereitschaften besprochen. Die Sturmfluten laufen zwar entsprechend den Behördenwarnungen hoch auf, bis zu einer "schweren Sturmflut", es besteht jedoch keine unmittelbare Gefahr um die Deichsicherheit. Der Deichhauptmann ist in der Nacht zum Sonntag die Tidestrecke punktuell persönlich angefahren, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Es werden in den folgenden Wochen jede Menge Totholz und Treibsel von den Deichen zu sammeln sein, aber gravierende SchĂ€den sind bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu entdecken. Die Deichunterhaltungskolonne wird vermehrt die Tidestrecke des Artlenburger Deichverbandes kontrollieren und unterhalten. Eines wird wieder einmal besonders deutlich: Sturmfluten reichen weit in das Gebiet unseres Deichverbandes hinein, weit ĂŒber das Wehr Geesthacht hinweg. Screenshots von Pegelaufzeichnungen u.Ă€. werden noch folgen. Seit einigen Stunden sind einige ausgewĂ€hlte Pegel vom BSH (Bundesamt fĂŒr Seeschifffahrt und Hydrographie) vorrĂŒbergehend schlecht zu erreichen. Es kann vermutet werden, dass der Wasserstand unterhalb der Alarmierungsmarke von 2,50m ĂŒber MThw geblieben ist. Wir bleiben wachsam. Deichwachordnung, Deichverteidigungsordnung und Ansprechpartner Deichgeschworene...: alles auf dieser Internetseite zu finden.
Videoclip der Sturmflut in der NĂ€he des Wehres Geesthacht in Rönne (es war stĂŒrmisch, ohne Ton)