Wir informieren – verlässlich, fachgerecht, verständlich

Seit Ende März 2025 ist ein neuer LKW im Einsatz beim Artlenburger Deichverband.

Auch der 4B-Medienverlag in der Zeitschrift Benefit hat unter anderem davon berichtet... (Auszug),

und auch die Arbeit der Kollegen in der Deichunterhaltung umschrieben:

link zur "Benefit No.72" (externer link, neues Fenster)

 

Herr Ministerpräsident Weil beim Artlenburger Deichverband

Am 04.12.2024 hat sich Herr Ministerpräsident Weil beim Artlenburger Deichverband einen Überblick verschafft rund um das Thema Deichbau. Neben Herrn MP Weil gab es  weitere VertreterInnen, die beim informellen Treffen dabei waren: NLWKN Direktorin Frau Rickmeyer, Herr Warnecke vom NLWKN Lüneburg, unsere Landesbeauftragte Frau Beckmann, der stellvertretende Landrat Herr Thiemann und Mitinitiator des Termins MdL Herr Meyn.

Deichhauptmann Herr Burmester hat einen umfassenden Bericht abgeben und Beispiele vorgebracht über den teilweise nicht vorhandenen Fortschritt von Hochwasserschutzplanungen und Deichbaumaßnahmen. Herr Weil war sehr interessiert und es haben sich unter den Teilnehmern erhellende Diskussionen und Fachgespräche ergeben. Das Problem wurde schnell klar und es konnten zwei Punkte erneut auf den Punkt gebracht werden: die Herausforderung alle naturschutzfachlichen Belange formvollendet zu berücksichtigen  und die mangelnde Personaldecke beim NLWKN. Es wurden adhoc keine Lösungen gefunden, aber es wurde deutlich, dass sich jeder bemüht, die notwendige Beschleunigung im Deichbau herbeizuführen. Die Landeszeitung (am 06.12.24), der Winsener Anzeiger und die Lünepost (am 07.12.24) haben entsprechend berichtet.

Die anschließende Bereisung des Hochwasserdeich-Abschnittes mit zwei potentiellen Deichbaumaßnahmen war aus unserer Sicht gut gewählt, und konnte zwei Punkte verdeutlichen: Platzanspruch eines zu erhöhenden Deichabschnittes: 1m in die Höhe bedeutet min. 6m in die Breite, und das bei binnenseitiger naher Bebauung und aussenseitigem Naturschutzgebiet (vereinfacht dargestellt); und der zweite Fall: eine Deichrückverlegung gemäß "vorbeugendem HW-Schutz" mit der Inanspruchnahme wertvoller landwirtschaftlicher Privatflächen und komplett neuem Deich.

Der Artlenburger Deichverband bleibt mit Herrn Ministerpräsident Weil und weiteren Akteuren des Termins in Kontakt. Wir danken MdL Herrn Meyn für das Zustandekommen des Termins, und wir danken Herrn MP Weil für das offene Ohr und das Bemühen eine Lösung für die Beschleunigung notwendiger Hochwasserschutzmaßnahmen herbeiführen zu wollen.

Zu den Presseartikeln und dem Thema "Plangenehmigungsverfahren" eine Anmerkung: es kommt teilweise noch gar nicht zur Eröffnung von Planfeststellungsverfahren, weil auch dafür Vorplanungen, (aktuelle) Kartierungen und Untersuchungen erstmal komplett vorliegen müssen.