Veröffentlichungen zum Nachlesen

Der Artlenburger Deichverband gehört nicht nur zu den Ă€ltesten, sondern mit rund 14 000 Mitgliedern auch zu den grĂ¶ĂŸten VerbĂ€nden in Niedersachsen. Um vor allem die eigenen Mitglieder und die mehr als 33 000 im Verbandsgebiet lebenden Einwohner kompetent und schnell ĂŒber Ereignisse, Vorhaben oder Maßnahmen rund um Deiche und Hochwasserschutz zu informieren, erstellt der ADV entsprechende Pressemitteilungen. Die finden sich zunĂ€chst unter der Homepage die Rubrik „Aktuelles“ und nach zwölf Monaten nach Datum von 2014 an sortiert unter der Rubrik „Mitteilungen“ wieder. Gegebenenfalls werden hier auch fĂŒr das ADV-Gebiet wichtige Informationen von anderen VerbĂ€nden, Institutionen oder Ministerien veröffentlicht.

Deichverband ist ein Erfolgsmodell     

Der Artlenburger Deichverband schließt im November seine Feierlichkeiten anlĂ€sslich seines 125-jĂ€hriges Bestehens mit einer Festveranstaltung auf dem Fahrgastschiff „LĂŒneburger Heide“ ab. Im September hatte es bereits fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger einen Tag der Tag der offenen TĂŒr mit einem bunten Programm fĂŒr die ganze Familie mit Musik und VorfĂŒhrungen auf dem GelĂ€nde des Betriebshofes des Artlenburger Deichverbandes gegeben.

Deichverband feiert 125-jÀhriges Bestehen      

Der Artlenburger Deichverband feiert am 20. September sein 125-jĂ€hriges Bestehen mit einem Tag der offenen TĂŒr. Der ADV hat fĂŒr seine GĂ€ste ein buntes Programm fĂŒr die ganze Familie mit Musik und VorfĂŒhrungen zusammengestellt. Vorgestellt wird dabei auch die neue Chronik des Verbandes. 

Hochwasserschutz funktioniert nur lĂ€nderĂŒbergreifend      

AnlĂ€sslich des 125-jĂ€hrigen Bestehens des Artlenburger Deichverbandes 2014 gab es mit den beiden Verantwortlichen fĂŒr den Hochwasserschutz in den Kreisen LĂŒneburg und Harburg, den LandrĂ€ten Manfred Nahrstedt (LĂŒneburg) und Rainer Rempe (Harburg), ein GesprĂ€ch ĂŒber Hochwasserschutz und Deichsicherheit. Deichhauptmann Hartmut Burmester und ADV-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Thiemann tauschten sich mit den LandrĂ€ten ĂŒber die Situation an der Elbe aus. Das Treffen stand in großem Maß unter dem Eindruck der dramatischen Jahrhundertflut ein Jahr zuvor im Juni 2013.

Reparatur der FlutschÀden von 2013 beginnt      

Die Instandsetzung der beim Jahrhunderthochwasser im Juni 2013 beschĂ€digten Deiche lĂ€uft im September 2014 an und soll bis Ende September 2015 dauern. Sie wird in fĂŒnf Bauabschnitte gegliedert auf einer LĂ€nge von 26 Kilometern zwischen Bleckede und dem Sperrtor zum Elbe-Seitenkanal in Artlenburg. FĂŒr die Sanierung fließen Bundes- und Landesmittel aus dem Fonds fĂŒr Aufbauhilfe. Im August 2014 hatte der Artlenburger Deichverband einen Förderbescheid in Höhe von 5,1 Millionen Euro fĂŒr die Arbeiten erhalten.

Sandladungen fĂŒr höhere Deiche      

Der Artlenburger Deichverband nimmt im August 2014  einige Deichbaumaßen in den Landkreisen Harburg und LĂŒneburg vor. Dazu lĂ€sst der Artlenburger Deichverband eine neue DeichĂŒberfahrt bauen. Straße und Rampen benötigt der Deichverband, um aus dem Vorland rund 20 000 Kubikmeter Sand mit Lkw abzutransportieren, der fĂŒr die Deicherhöhung im rund 15 Kilometer entfernten Schwinde in der Samtgemeinde Elbmarsch benötigt wird.