Sepa-Lastschrift
Wir freuen uns, wenn Sie uns für Ihre Deichverbandsbeiträge ein Lastschriftmandat erteilen.Wenn Sie möchten, verwenden Sie hierzu das vorbereitete Formular, und senden uns dieses ausgefüllt und unterschrieben zu. Vielen Dank.
Wir informieren – verlässlich, fachgerecht, verständlich
Im Laufe der Zeit hat sich das Deichwesen enorm entwickelt. Nicht zuletzt durch die immer häufiger auftretenden Jahrhunderthochwasser ist es sehr wichtig geworden, verlässlich über die von uns als Deichverband geleistete Arbeit und entsprechende Maßnahmen zu berichten. So finden Sie hier aktuelle Ereignisse und Vorhaben wie Deichschauen, Versammlungen sowie Bau-, Instandhaltungs- oder Pflegemaßnahmen fachlich, anschaulich und verständlich aufbereitet. Ältere Nachrichten finden Sie zum Nachlesen in der Rubrik „Mitteilungen“.
- Details

Hochsaison der Deichpflege hat begonnen
Die weiteren Reparaturen der Hochwasserschäden von 2013 gehen nicht ohne Lärm, Staub und Sperrungen vonstatten. „Im Laufe der kommenden Wochen wird es entlang der Elbdeiche immer wieder punktuell zu Beeinträchtigungen kommen“, sagt Norbert Thiemann, Geschäftsführer des Artlenburger Deichverbandes (ADV). Anwohner und Radfahrer auf den Deichverteidigungswegen in den Bereichen Bleckede-Radegast, Bleckede-Alt Wendischthun, Wendewisch und Barförde werden vor allem betroffen sein.
- Details
Info-Fahrt auf der Elbe von Artlenburg nach Hitzacker am 21. Juni
Bei einer Info-Fahrt auf der Elbe am Dienstag, 21. Juni, begutachten der Artlenburger Deichverband und Gäste den Fortgang der Reparaturarbeiten der Hochwasserschäden von 2013 an den Deichen. Von der Wasserseite aus machen sie sich ein Bild von der Instandsetzung an Land. Die Tour mit dem Ausflugsschiff Lüneburger Heide führt von Artlenburg nach Hitzacker und wieder zurück. Mit an Bord sind Vorstandsmitglieder des Artlenburger Deichverbandes, Deichgeschworene, deren Stellvertreter, Vertreter der Landkreise, der für den Hochwasserschutz zuständigen Fachbehörden, der Feuerwehr und Bundeswehr. „Bei unserer Info-Fahrt werden die Teilnehmer nicht nur auf den aktuellen Stand der Deichreparaturen gebracht. Sie sollen auch darüber informiert werden, welche Maßnahmen zu einem verbesserten Abfluss bei künftigen Hochwasserlagen führen können“, berichtet Geschäftsführer Norbert Thiemann.