Sepa-Lastschrift
Wir freuen uns, wenn Sie uns fĂŒr Ihre DeichverbandsbeitrĂ€ge ein Lastschriftmandat erteilen.Wenn Sie möchten, verwenden Sie hierzu das vorbereitete Formular, und senden uns dieses ausgefĂŒllt und unterschrieben zu. Vielen Dank.
Wir informieren â verlĂ€sslich, fachgerecht, verstĂ€ndlich
- Details
Deichunterhaltung MĂ€rz/April 2020
WĂ€hrend der Coronazeit muss die Deichunterhaltung zwangslĂ€ufig weitergehen. Einige ArbeitsablĂ€ufe wurden angepasst, aber im Wesentlichen sind es die "normalen" und wiederkehrenden Arbeiten, die zu dieser Jahreszeit verrichtet werden mĂŒssen. Auf den Maschinen haben die Kollegen genug Abstand untereinander. Treibsel muss vom Deich und den Deichbermen abgerĂ€umt werden (im Foto rechts: Radlader und Trecker mit AnhĂ€nger), und die Grasnarbe am Deich wird bearbeitet (im Foto links) und teilweise neu angesĂ€t. Die zeitliche Zusammenkunft der drei Maschinen auf ein- und demselben Deichabschnitt ist Zufall.

unten Schleppstriegel: Wiesenschleppe, Striegel und Nachsaat in einem Arbeitsgang

Ein kleines Video dazu (mp4-Format; das VergröĂerungssymbol im Video unten rechts klicken zum vergröĂern)
- Details
update: 12.02.2020 um 9:30Uhr
Die Tidestrecke wurde ĂŒberprĂŒft, und der Scheitelpunkt des aktuellen Morgenhochwassers fotographisch vor Ort an prĂ€gnanten Stellen festgehalten. Die Prognose (s.u.) um kurz nach sieben wurde unterschritten, wir hatten einen niedrigeren Wert. Die Mitarbeiter des Verbandes haben bei der Kontrollfahrt bereits erste BaumstĂ€mme und allerelei grobes Treibsel punktuell vom DeichfuĂ weggeschafft.


________________________________________
12.02.2020 um 6:30Uhr
Das Sturmtief Sabine hat uns in den vergangenen Tagen allerhand Sturmfluten beschert. AlarmzustĂ€nde hatten wir bisher aber nicht, dennoch sind wir sehr wachsam. Die Gehölze im Deichvorland behalten wir z.B. stets im Blick. Wir informieren uns stĂ€ndig bei den aktuellen Prognosen vom Bundesamt fĂŒr Seeschifffahrt und Hydrographie (unten ein Auszug vom 12.02.20 5:15Uhr). Je nach Windrichtung sind auf unserer Elbseite andere WasserstĂ€nde als die Pegelprognosen im Hamburger Bereich. Wenn der Scheitelwert ĂŒber 2,50m ĂŒber MThW liegt, legen auch in der Regel unsere Deichwachen laut unserer Deichverteidigungsordnung mit ihrer Arbeit los. Soweit ist es aber noch nicht. Die Mitarbeiter und Verantwortlichen des Verbandes halten zusĂ€tzlich stets Obacht.
