Wir informieren – verlĂ€sslich, fachgerecht, verstĂ€ndlich

Artlenburger Deichverband baut Verteidigungsweg am Ilmenau-Kanal in Fahrenholz neu

Ansgar Dettmer ist froh, dass die kleine Straße am Ilmenau-Kanal in Fahrenholz zurzeit eine Baustelle ist. „Das war bislang der schlechteste Deichverteidigungsweg in unserem gesamten Verbandsgebiet, ĂŒbersĂ€t mit mit Schlaglöchern und völlig marode“, sagt der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Artlenburger Deichverbandes (ADV). Durch den schlechten Unterbau und die sehr starke Beanspruchung war die Asphaltdecke stark beschĂ€digt. „Die Instandsetzung war daher dringend erforderlich, um die Deich- und Verkehrssicherheit gewĂ€hrleisten zu können“, berichtet er. Den letzten Rest hatten dem Weg Bauarbeiten an der Roddau im vergangenen Jahr gegeben. Die Straße war damals Zufahrt und wurde von schweren Lkw befahren. „Das hatte weitere heftige BeschĂ€digungen zur Folge.“

 

Artlenburger Deichverband passt Schutzwerke an neu berechnete BemessungswasserstÀnde an

Rönne/Schwinde. Sechs Jahre Pause an der Elbe enden. Der Artlenburger Deichverband (ADV) setzt ab dem 5. August die Erhöhung des Deiches zwischen Rönne und Schwinde im Tidebereich der Elbe fort, die er bereits 2013 am Binnendeich begonnen und abgeschlossen hatte. Jetzt wird der Deich an der Wasserseite auf einer LĂ€nge von 400 Metern von aktuell 9,20 Meter auf kĂŒnftig 9,40 Meter erhöht. Die Arbeiten finden zwischen der Rampe zur BrĂŒcke ĂŒber das Elbvorland in Richtung Schwinde statt. „An der Binnenseite hatten wir den Deich schon 2013 angepasst“, blickt Deichhauptmann Hartmut Burmester zurĂŒck. Die Arbeiten hatte der ADV dann aber gestoppt, weil vom Land Niedersachsen seinerzeit neue BemessungswasserstĂ€nde angekĂŒndigt wurden. „Auf diese mussten wir in der Folge sehr lange warten. Ohne die neuen Berechnungen hĂ€tte der Weiterbau keinen Sinn gemacht. Doch nun liegen sie vor, sodass wir mit der Deicherhöhung weitermachen können“, sagt Burmester.