Sepa-Lastschrift
Wir freuen uns, wenn Sie uns fĂŒr Ihre DeichverbandsbeitrĂ€ge ein Lastschriftmandat erteilen.Wenn Sie möchten, verwenden Sie hierzu das vorbereitete Formular, und senden uns dieses ausgefĂŒllt und unterschrieben zu. Vielen Dank.
Wir informieren â verlĂ€sslich, fachgerecht, verstĂ€ndlich
- Details

Die Elbe nähert sich dem Deichfuß – Pegelstände steigen weiter an
Die Pegelstände im Gebiet des Artlenburger Deichverbandes (ADV) steigen seit Tagen an. Folge: Die Elbe führt Hochwasser. „Tauwetter und anhaltende Niederschläge hatten im oberen Einzugsgebiet der Elbe in Tschechien in der vergangenen Woche zu einem deutlichen Anstieg geführt“, berichtet ADV-Geschäftsführer Norbert Thiemann. „Dieser setzt sich nach Strom unterhalb jetzt fort.“ Daher verzeichnete er am Mittwoch, 1. März, am Pegel Bleckede ein Plus von 25 Zentimetern (Pegelstand 8,27 Meter) und in Hohnstorf von 17 Zentimetern (Pegelstand 5,69 Meter).
- Details

Artlenburger Deichverband warnt vor Gefahren und fordert neues Küstenschutz-Konzept vom Land
Die Auswertung der Pegeldaten haben Geschäftsführer Norbert Thiemann und Deichhauptmann Hartmut Burmester die erwartete Gewissheit gebracht. Die beiden jüngsten Sturmfluten an der Nordsee haben sich weit in das Gebiet des Artlenburger Deichverbandes (ADV) spürbar ausgewirkt. „Wieder einmal“, sagt der ADV-Geschäftsführer. „Zum letzten Mal drückte das Wasser bei der Sturmflut 2013 in Folge des Orkans Xaver so heftig in die Elbe stromaufwärts, dass wir stark steigende Pegelstände bis Bleckede verzeichneten“, blickt er zurück.
Weiterlesen: Sturmfluten wirkten sich in der Elbe bis Bleckede aus