Sepa-Lastschrift
Wir freuen uns, wenn Sie uns für Ihre Deichverbandsbeiträge ein Lastschriftmandat erteilen.Wenn Sie möchten, verwenden Sie hierzu das vorbereitete Formular, und senden uns dieses ausgefüllt und unterschrieben zu. Vielen Dank.
Wir informieren – verlässlich, fachgerecht, verständlich
- Details
Neuer Deichverteidigungsweg am abgerissenen Schöpfwerk Barum
Trümmer und Steinbrocken versperren den Weg am Ilmenau-Kanal-Deich zwischen St. Dionys und dem Aalkrug in Wittorf. Der Abriss des alten Schöpfwerkes Barum ist der Grund dafür, dass zurzeit nichts geht in Richtung Wittorf. Bagger und Lkw eines Abrissunternehmens beseitigen die staubigen Überreste des Schöpfwerkes, das nicht mehr benötigt wurde, nachdem der Wasserverband der Ilmenau-Niederung 2016 ein neues und leistungsstärkeres Pumpwerk in Fahrenholz in Betrieb genommen hatte.
Weiterlesen: Neuer Deichverteidigungsweg am abgerissenen Schöpfwerk Barum
- Details
Starker Weidenwuchs bereitet Probleme am Elbdeich in Radegast
Schon seit geraumer Zeit beobachteten die Mitarbeiter des Artlenburger Deichverbandes mit besorgtem Blick, dass junge Weiden in großer Zahl kräftig im Deichvorland zwischen Radegast und Heisterbusch sprießen. Ein Bewuchs, der dem ADV aus Sicht des Hochwasserschutz nicht gefällt. Denn die jungen Bäume wachsen in unmittelbarer Nähe zum Deichfuß. „Das Wurzelwerk der Weiden kann den Deich beschädigen. Außerdem können die Bäume den Hochwasserabfluss stark hemmen“, sagt Geschäftsführer Norbert Thiemann.
Weiterlesen: Starker Weidenwuchs bereitet Probleme am Elbdeich in Radegast