Wir informieren – verlĂ€sslich, fachgerecht, verstĂ€ndlich

Starker Weidenwuchs bereitet Probleme am Elbdeich in Radegast

Schon seit geraumer Zeit beobachteten die Mitarbeiter des Artlenburger Deichverbandes mit besorgtem Blick, dass junge Weiden in großer Zahl krĂ€ftig im Deichvorland zwischen Radegast und Heisterbusch sprießen. Ein Bewuchs, der dem ADV aus Sicht des Hochwasserschutz nicht gefĂ€llt. Denn die jungen BĂ€ume wachsen in unmittelbarer NĂ€he zum Deichfuß. „Das Wurzelwerk der Weiden kann den Deich beschĂ€digen. Außerdem können die BĂ€ume den Hochwasserabfluss stark hemmen“, sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Thiemann.

Schafherden kamen kaum gegen den ĂŒppigen Wuchs auf den Deichen an

Der nasse Sommer hat die SchĂ€fer und ihre Tiere des Artlenburger Deichverbandes bei der Deichpflege vor große Probleme gestellt. „Die Schafe sind nicht gegen den starken Graswuchs auf den Deichen angekommen. Sie konnten gar nicht so schnell fressen, um das ĂŒppige GrĂŒn kurz zu halten“, berichtet GeschĂ€ftsfĂŒhrer Norbert Thiemann. Und auch die Futtererzeugung fĂŒr das Winterhalbjahr scheiterte. „Das Gras war zu nass, um es als Silage einlagern zu können.“